
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
- +++ 17.03.2025: Einladung zur Generalversammlung TSV Preying am 11.04.2025 um 20.00 Uhr Gasthaus Taverne in Trautmannsdorf +++
Preyinger Edelfan wurde abgebaut.
16 Dez
Preyinger Edelfan wurde abgebaut.
Nicht nur eine Holzskulptur
Ein liebgewordener langjähriger Edelfan - unsere Preyinger Holzskulptur wurde im Rahmen der Platzarbeiten abgebaut.
Die Holzstatue die im Rahmen des 75-jährigen Gründungsfestes 2006 von unserem damaligen 1. Vorstand Josef „Sepp“ Friedberger gestiftet wurde, ist in die Jahre gekommen.
Seit 2006 stand der Holzfußballer als stiller Zuschauer am Fußballplatz, er hat viele Jahreszeiten und jedes Wetter überstanden. Er war ein vertrauter Anblick für die Spieler und Fans, die sich an seiner Präsenz erfreuten. Siege und Niederlagen beobachtete er und seine ruhige Haltung vermittelte den Eindruck, als würde er jeden Spielzug mit Interesse verfolgen.
Die Skulptur, aus robustem Holz geschnitzt, trotzte Regen, Schnee und Sonnenschein gleichermaßen.
Doch nun musste die Statue aus Sicherheitsgründen abgebaut werden. Die Entscheidung fiel uns Verantwortlichen schwer, denn der Holzfußballer war mehr als ein Stück Holz – er war ein Teil der Preyinger Gemeinschaft und über all die Jahre wurde er ein Symbol für Beständigkeit und Tradition. Der Abbau wurde notwendig, da das Holz im Laufe der Zeit immer brüchiger wurde und eine Gefahr für die Kinder und Zuschauer darstellte.
Etwas wird fehlen, wenn wir Richtung Fußballpatz pilgern.
EB