Freizeitsportgruppe TSV Preying: Langlaufkurs Skating
17 Jan
Freizeitsportgruppe TSV Preying: Langlaufkurs Skating
Training mit mehrfachern Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer
Die Freizeitsportgruppe des TSV Preying konnte im Dezember einen spannenden Langlaufkurs im Skating-Stil absolvieren, der unter der fachkundigen Leitung von Torald Rein und seinem Trainerteam stand. Torald ist nicht nur ein DSV A-Lizenz Trainer, sondern auch mehrfacher Olympia- und Weltmeisterschaftsteilnehmer und Deutscher Meister im Langlauf und war in zig Weltcuprennen auf den Loipen der ganzen Welt unterwegs.
Sein größter internationaler sportlicher Erfolg war ein 4 Platz in der Olympiastaffel 1994 in Lillehammer (mit Jochen Behle, Peter Schlickenrieder und Johann Mühlegg). Seine Expertise und Leidenschaft für den Sport machten diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmer. Ihm zur Seite standen Amalia Schreiner vom SV Finsterau – langjährige aktive Biathletin und Schülertrainerin sowie Janne Rein der Jugendliche am Stützpunkt Ruhpolding trainiert.
Der Kurs richtete sich sowohl an Anfänger als auch an Geübte und bot eine perfekte Symbiose aus Sport und Spaß. Torald brachte die „harte Hand eines Profis“ in die Ausbildung ein, was bedeutete, dass die Teilnehmer nicht nur die Grundlagen des Skatings erlernen, sondern auch wertvolle Techniken und Strategien für ihre persönliche Weiterentwicklung im Langlauf erhielten.
Ein Highlight des Kurses waren auch die Anekdoten aus Toralds aktiver Zeit als Leistungssportler. Diese Geschichten gaben unseren Teilnehmern nicht nur Einblicke in das Leben eines Hochleistungssportlers, sondern motivieren sie auch, ihre eigenen Grenzen zu überschreiten und das Beste aus sich herauszuholen. Die Veränderungen im Langlauf über die Jahre hinweg wurden ebenfalls thematisiert, sodass die Teilnehmer verstanden, wie sich der Sport entwickelt hat und welche neuen Trends es gibt.
Das Event wurde von Martin Scholz (unserem ehemaligen Torwart) als Hauptorganisator geleitet, der mit viel Engagement dafür sorgte, dass alles reibungslos ablief. Dank seiner hervorragenden Planung konnten sich die Teilnehmer voll und ganz auf das Training konzentrieren.
Die Inhalte des Kurses wurden bereits in zahlreichen Langlauftreffs erfolgreich umgesetzt, was zeigt, wie effektiv die vermittelten Techniken sind. Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren durchweg positiv; viele berichten von spürbaren Fortschritten in Technik und Ausdauer.
Ein großer Dank geht an Torald Rein für seine Geduld und sein Fachwissen sowie an Martin Scholz für die Organisation dieses großartigen Events. Der Langlaufkurs war nicht nur eine Gelegenheit, sportlich aktiv zu sein, sondern auch eine Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam Spaß am Sport zu haben.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Stunden im Schnee und darauf, unsere Fähigkeiten im Langlauf weiter zu verbessern!
EB